Nicht proliferative Retinopathie
Durch den erhöhten Blutzuckerspiegel kommt es zu einer Schädigung der kleinen Blutgefäße. Zunächst zeigen sich milde Veränderungen wie Mikroaneurysmen (Gefässaussackungen) und kleine Blutungen.
In diesem Stadium ist es wichtig, ein Fortschreiten, welches zu einer Verschlechterung der Sehkraft führen kann, zu vermeiden.
Proliferative Retinopathie
Ist der Blutzucker über einen längeren Zeitraum schlecht eingestellt, steigt das Risiko schwerwiegender Veränderungen der Netzhaut. Es kommt zur Bildung irregulärer Blutgefäßen, Sauerstoffminderversorgung und Gefäßneubildung. In diesem Stadium ist eine Behandlung sehr wichtig, da es sonst zu Netzhautablösung, Glaskörperblutung, einem erhöhtem Augeninnendruck und in der Folge zur Erblindung und sogar zum Verlust des Auges führen kann.