Dr. med. Gero Kosch Dr. med. Uwe Stefer Dr. med. Julia Kremer-Hepping Priv.-Doz. Dr. med. Zaher Sbeity Dr. med. Christine Weiler

Herzlich Willkommen auf der
Webseite Ihrer Augenärzte in
Troisdorf und Niederkassel!

Unsere Ärzte-Kompetenzteam aus zwei Augenärztinnen und vier Augenärzten bietet Ihnen an zwei Standorten, in Troisdorf und Niederkassel, modernste Augenmedizin. Ambulante Augenoperationen führen wir in unserem neuen Operationszentrum im ÄrztehausPlus in Troisdorf durch.

Praxis Troisdorf

Gemeinschaftspraxis

Dr. Friedrich Kremer
(angestellter Arzt)
Dr. Uwe Stefer
Dr. Julia Kremer-Hepping
T. 02241 - 88 16 66

Dr. Gero Kosch
T. 02241 - 752 32
F. 02241 - 80 63 84

Praxis Niederkassel

Zweigpraxis

Priv.Doz. Dr. Z. Sbeity

T. 02208 - 58 08

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

T. 116 117

schließen

Praxis Troisdorf

Gemeinschaftspraxis

Am Bürgerhaus 17
53840 Troisdorf
T. 02241 – 88 16 66

Dr. Gero Kosch
T. 02241 – 75232

Anfahrt

Praxis Niederkassel

Zweigpraxis
Priv.Doz. Dr. Z. Sbeity

Oberstraße 8
53859 Niederkassel

T. 02208 – 58 08

Anfahrt

OP Zentrum Troisdorf

im ÄrztehausPlus

Poststraße 111-113
53840 Troisdorf

Anfahrt

Grauer Star

Grauer Star (Katarakt) bezeichnet eine Eintrübung der Augenlinse. Meistens ist der Graue Star altersbedingt. Er kann selten auch angeboren oder durch Medikamente (bspw. Cortison) verursacht sein.

Grauer Star Operation

Zur Behandlung des Grauen Stars wird operativ die natürliche, trübe Augenlinse gegen eine Kunstlinse (Intraokularlinse, IOL) ausgetauscht.

Grauer Star Premium Linsen

Es gibt verschiedene Linsentypen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Modelle hier erläutert.

Netzhauterkrankungen

Die Netzhaut unseres Auges entspricht dem Film einer Kamera. Wenn sie in Ihrer Funktion gestört ist, kann kein scharfes Bild an das Sehzentrum im Gehirn weitergeleitet werden.

Netzhaut-Diagnostik

Es gibt unterschiedliche Netzhauterkrankungen und Ursachen. Die Wichtigsten möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Netzhaut-Therapie IVOM

Die ideale Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration stellt die intravitreale Medikamenteneingabe, kurz IVOM, dar.

Grüner Star

Das häufigste Symptom beim Grünen Star ist ein zu hoher Augeninnendruck.

Bei einem Grünen Star kommt es durch eine Durchblutungsstörung des Sehnervs und / oder einem zu hohen Augeninnendruck zu irreparablen Nervenfasernverlusten und entsprechenden Gesichtsfeldausfällen.

Karriere

Wir suchen MFA und OP-Personal (m/w/d).

Offene Stellen

Aktuelles

Was gibt es neues und spannendes zu berichten?

Neue Webseite

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Webseite. Wir hoffen Sie gefällt Ihnen genauso gut wie uns 🙂

08/2022